„Always look on the bright side of life“
Das diesjährige Sommerkonzert unserer Schule bot am 26.6.2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur musikalisch überzeugte, sondern auch eindrucksvoll zeigte, was mit Teamgeist, Engagement und viel Übung möglich ist. Im Mittelpunkt standen wie immer unsere Schülerinnen und Schüler – und die Ensembles, in denen sie das gesamte Schuljahr über mit persönlichem Einsatz proben.
Den Auftakt machte das Schulorchester unter Leitung von Frau Winnekens mit dem Titel „Circle of Life“ – bekannt aus Der König der Löwen – und setzte damit gleich ein stimmungsvolles Zeichen für den thematischen Bogen des Abends: Musik als Ausdruck des Lebens, seiner Kreise und Entwicklungen. Ein schöner Bezug auch zu den wiederkehrenden Sommer- und Winterkonzerten und den musikalischen Lebenswegen unserer Schüler.




Denn viele der jungen Musikerinnen und Musiker im Orchester haben ihren Weg in der Bläserklasse 5 begonnen, die direkt im Anschluss auf der Bühne stand. Trotz aller Aufregung überzeugten die Jüngsten mit mehrstimmigem Spiel und spürbarer Freude am gemeinsamen Musizieren. Hier wurde deutlich: Mit Geduld, Durchhaltevermögen und Teamarbeit ist musikalisches Wachstum in kurzer Zeit möglich.
Im Anschluss präsentierte der Schulchor unter der Leitung von Frau Lobach ein vielseitiges Programm, das vom Kanon bis zum Disney-Medley reichte. Begleitet wurde der Chor von Emma Stern (10a), die ein Stück sogar selbst am Klavier arrangiert hatte.
Die Schulband unter der Leitung von Herrn Wroblewski überzeugte mit einem kraftvollen, rockigen Set und zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig Musik an unserer Schule gelebt wird. Ein besonderes Highlight war die Hard-Rock-Version von Lady Gagas „Bad Romance“, die bei der begeisterten Schüler-Fanbase für lautstarken Applaus und eine verdiente Zugabe sorgte.


Auch die Bläserklasse 6 (Leitung Frau Ecksturm-Rudd), die sich mit diesem Konzert von ihrer zweijährigen Bläserklassenzeit verabschiedete, zeigte noch einmal, wie weit man mit gemeinsamen Proben und Spielen kommen kann. Fast die Hälfte BK6-Schülerinnen und -Schüler werden im kommenden Schuljahr das Orchester verstärken – ein beeindruckendes Beispiel für die nachhaltige musikalische Förderung an unserer Schule.
Leider musste der geplante Auftritt der Gitarrengruppe „Vielsaitig“ krankheitsbedingt ausfallen – dennoch wurde ihr Projekt gewürdigt: Schülerinnen und Schüler, teils ohne Vorerfahrung, wagten sich unter Anleitung von Herrn Schmidt erfolgreich ans Instrument – ein weiterer beispielhafter Impuls für mehr Vielfalt im musikalischen Angebot des Anna-Sophianeum.



Ein besonderer Moment des Abends sollte die feierliche Übergabe des „Nimbus-Zertifikats“ durch Herrn Opitz, Präsident des niedersächsischen Musikverbands, werden – eine Auszeichnung, die das musikalische Engagement an unserer Schule bereits zum 3. Male würdigt. Leider musste die Übergabe in absentia erfolgen, da ein plötzliches Unwetter Herrn Opitz den Weg nach Schöningen unmöglich machte. Umso erfreulicher war es, dass trotz des schlechten Wetters zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer den Weg ins Gymnasium fanden und den musikalischen Abend mit großer Aufmerksamkeit und Applaus begleiteten.
Emotional wurde es, als das Orchester „The Hanging Tree“ aus Die Tribute von Panem spielte – eindrucksvoll in Szene gesetzt mit zartem Flötenbeginn und wachsender musikalischer Intensität. Auch die Verabschiedung der Abiturientinnen und Schulabgänger, die viele Jahre lang im Orchester, der Schulband und der Veranstaltungs-AG aktiv waren, sorgte für emotionale Momente. Unsere Schulkonzerte gelingen nur durch ein kontinuierlich verlässliches Team, das über Jahre hinweg gemeinsam arbeitet, sich gegenseitig unterstützt und zusammenwächst. Ein Abschied ist dabei immer ein wenig traurig – aber vor allem auch ein Anlass, stolz zurückzublicken: auf das persönliche Engagement und die individuelle Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.



Mit dem bekannten Thema aus „Mission: Impossible“ zeigte das Orchester schließlich nochmals seine technische Vielseitigkeit, bevor zum Finale alle Ensembles gemeinsam auf die Bühne traten. Bei „Always Look on the Bright Side of Life“ sangen und spielten Chor, Band, Orchester, Bläserklassen vereint auf der Bühne. Ein optimistischer Abschluss, der das Motto des Abends auf den Punkt brachte.


Neben dem musikalischen Programm wäre auch das diesjährige Sommerkonzertkonzert ohne die vielen Helfenden im Hintergrund nicht möglich gewesen. Ein großer Dank geht an die Veranstaltungs-AG, den Schulsanitätsdienst, die Essbar mit ihrem Catering-Team, die Instrumentallehrkräfte der Kreismusikschule, die als wichtige Kooperationspartner unsere Schülerinnen und Schüler fachkundig begleiten sowie in besonderer Weise unsere Ensembleleiterinnen und -leiter, die unsere Schülerinnen und Schüler über viele Schuljahre hinweg motivieren und fördern. Sie alle tragen dazu bei, dass solch ein Konzert in professioneller und fröhlicher Atmosphäre stattfinden kann – mit Routine, Flexibilität und vor allem: echtem Teamgeist.



