Robotik AG besucht das LegoLab in Braunschweig

Ein aufregender Tag voller Technik,Spaß und ganz viel Lego

Braunschweig, 20. März – Am Donnerstag machte sich die Robotik AG unserer Schule auf den Weg nach Braunschweig, um das LegoLab zu besuchen. Begleitet wurden sie von Herrn Englisch. Die Abfahrt war für 7:45 Uhr geplant, doch aufgrund einiger Verzögerungen wegen Bauarbeiten in Helmstedt erreichte die Gruppe ihr Ziel erst um 10:15 Uhr.

Trotz der Verspätung legten die 17 Schüler sofort los und begannen mit ihren spannenden Projekten. Die AG teilte sich in zwei Gruppen auf: Eine Gruppe beschäftigte sich mit dem Einparken von Robotern mithilfe der Programmiersprache Scratch, während die andere Gruppe sich der Linienverfolgung mit Python widmete. Für die Scratch-Coder gab es sogar einen speziellen Lego Spike, ein modernes Robotik-Kit, das besonders für jüngere Programmierer geeignet ist.

Die Schüler entwickelten beeindruckende Projekte. Besonders hervorzuheben sind Carl Jäkel, Erik Driesnack und Paul Esslinger, die es schafften, ihren Roboter so zu programmieren, dass er nicht einfach in eine volle Parklücke fuhr, sondern intelligent erkannte, ob die Lücke frei war oder nicht. Dies erforderte eine präzise Programmierung und viel Geduld.

Die Python-Gruppe arbeitete an der Linienverfolgung, bei der die Roboter einer vorgegebenen Linie auf dem Boden folgen mussten. Dies erforderte eine genaue Kalibrierung der Sensoren und eine ausgeklügelte Programmierung, um sicherzustellen, dass der Roboter nicht von der Linie abwich.

Nach dem intensiven Programmieren verbrachte die Robotik AG noch etwa 20 Minuten am Hauptbahnhof Braunschweig. Einige Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich etwas zu essen. Anschließend ging es mit dem RB40 über Königslutter zurück nach Helmstedt. In Helmstedt angekommen, nahm die Gruppe den Bus nach Schöningen, wo ihre aufregende Reise endete.

Ein Tag voller Technik, Teamarbeit und Spaß – die Fahrt ins LegoLab wird den Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Die Schüler waren begeistert von den Möglichkeiten, die ihnen das LegoLab bot, und freuen sich schon auf das nächste Projekt.

Bericht von Carl Jäkel für die AG Robotik