Das Anna-Sophianeum Schöningen hat gewählt: Die LINKE vor CDU und SPD.
Im Vorfeld der Europawahl gaben am Gymnasium Anna-Sophianeum Schöningen insgesamt 237 Schülerinnen und Schüler des 10. bis 13. Jahrgangs im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimmen ab. Dies entsprach einer Wahlbeteiligung von 83,16%.








Im vorausgehenden Unterricht wurden neben den rechtlichen Rahmenbedingungen auch die verschiedenen parteipolitischen Positionen verglichen. Hierbei nutzten die Schülerinnen und Schüler u.a. den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung.
Bei der Auszählung der Zweitstimmen konnte die LINKE mit 26,20% die meisten Stimmen erringen, gefolgt von der CDU mit 16,50% und der SPD mit 12,70%.

Die meisten Erststimmen konnte Benjamin Stern (SPD) mit 30,80% erringen, gefolgt von Julian Böhm (LINKE) mit 19,40% sowie Alexander Jordan (CDU) mit 19,00%.

Hintergrund Juniorwahl:
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.
