Kategorie: Oberstufe

Soziales Projekt: Integrations-Rallye mit ukrainischen Schülern im Elm

Eine Schule für das kulturelle Miteinander

Im Rahmen des sozialen Projektes machten wir, Joséphine Brand, Antonia Schrader und Maike Pingel uns gemeinsam mit der Willkommensklasse der ukrainischen Schüler (WKU) am 07.November 2022 auf den Weg in den Elm. Bei der „Integrations- Rallye im Wald“ erwarteten die ukrainischen Schüler/-innen mehrere Stationen und Aufgaben, mit denen sie nicht nur ihre Deutschkenntnisse spielerisch, verbessern und erweitern, sondern ebenso die Gemeinschaft stärken sollten.

Dafür bereiteten wir also passende Spiele wie ein Deutsch-Ukrainisches Memory, Schätzspiele, Achtsprung sowie einen klassischen Staffellauf vor.

Daraufhin startete das soziale Projekt um 8:00 Uhr am Gymnasium in Schöningen. Dadurch, dass ein Teil der WKU bereits Englisch- und Deutschkenntnisse gesammelt hatte, stellte die Kommunikation kein Problem dar. Trotzdem wurden die Erwartungen von uns übertroffen und alles verlief ohne weitere Probleme. Besonders bei den Sportspielen konnten wir bei der WKU punkten. Als Dank für die tolle Mitarbeit aller Schüler/-innen, haben wir bereits im Vorfeld Süßigkeiten von der Kaufland GmbH in Helmstedt gespendet bekommen, welche zur Belohnung zum Schluss an alle Kinder verteilt wurden.

Wir haben uns zuvor viele Gedanken darüber gemacht, ob alles so funktioniert wie wir uns das vorgestellt hatten. Letztendlich können wir sagen, dass sich die ganzen Vorbereitungen ausgezahlt haben, mit Blick auf die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer/-innen.

Soziales Projekt: Essensverkauf für einen guten Zweck

Im Rahmen eines Sozialen Projektes fand am 10.11.2022 und am 11.11.2022 ein Essensverkauf in der Pausenhalle der Schule statt. Das Projekt wurde von Emily Harsing, Fabian Kuhn, Joanna Ogbaegbe und Felicitas Schink geplant und durchgeführt. Die benötigten Lebensmittel wurden von Marktkauf in Schöningen bereitgestellt und von den bereits genannten Schülern selbst zubereitet.

Am 10.11.2022 wurden Schokocroissants, Pizzastücke und Fruchtspieße mit und ohne Schokolade verkauft und am zweiten Tag fand ein Waffelverkauf statt. Durch die gesammelten Spenden konnten 200€ an die Tafel in Helmstedt gespendet werden.

Soziales Projekt “Kauf eins mehr!”

Am Freitag, den 11.11.2022 und am Samstag, den 12.11.2022, haben wir, Finnja Ziehe, Merle Reinke und Nira Winter, unser Soziales Projekt ,,Kauf eins mehr“ im Schöppenstedter Rewe durchgeführt. Ziel des Projektes war es, Lebensmittelspenden zu Gunsten der Schöppenstedter Tafel zu sammeln. Da die Tafeln momentan deutliche Engpässe aufgrund der Inflation und des Ukrainekriegs aufweisen, wollten wir einen kleinen Beitrag zur Unterstützung dieser leisten. Obwohl wir mit einigem Gegenwind der Menschen umgehen mussten, kamen auch sehr viele positive Resonanzen. Die meisten Menschen waren dem Projekt gegenüber sehr aufgeschlossen und haben uns und damit auch die Tafel mit zahlreichen Lebensmittelspenden unterstützt. Letztendlich kamen insgesamt Lebensmittel im Wert von über 2000 Euro zusammen. Die Tafel Schöppenstedt war vollkommen überwältigt und wahnsinnig dankbar für die Hilfe. In diesem Sinne möchten auch wir uns nochmal ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, Herrn Albrecht vom Schöppenstedter Rewe und bei Frau Schäfer und Frau Eggers von der Schöppenstedter Tafel bedanken!

Rom 2022

5 Tage – knapp 96km zu Fuß – zwischen 27 und 30 Grad (teilweise in langen Hosen) – drei Mal bei den ortsansässigen Ordnungshütern und Sicherheitsdiensten aufgefallen.

Diese Eckdaten sind nicht etwa das Resultat eines kurzen Ausbildungseinsatzes einer militärischen Einheit, sondern die Schnellzusammenfassung unserer Latein- Projektreise nach Rom. Oh, und auch der dreimalige Zusammenstoß mit dem Gesetz stellt sich gänzlich anders dar, als man vermutlich denkt. Schließlich war es Herr Wroblewski, und keine(r) der Schüler:innen, der vom „Auge des Gesetzes“ ganz offensichtlich mit Argwohn betrachtet wurde.

Doch so gruselig wie sich das Ganze anhört, war es gar nicht. – Ganz im Gegenteil!

Am Montag den 23.05.2022 war es endlich so weit. Nach etwa zwei Jahren des Lebens und des Schulalltags unter „CORONA – Bedingungen“, mit allem was das bedeutet, also Abstandhalten, Homeschooling, Wechselunterricht usw., ließ es die Lage der Pandemie nun endlich zu, dass wir eine internationale Reise im schulischen Kontext durchführen durften. Gezittert, ob diese Reise wohl tatsächlich durchgeführt werden darf oder, ob „kurz vor knapp“ noch eine Absage aufgrund der COVID-Situation oder ähnlichem ins Haus flattern würde, hat insgeheim wohl jeder. Aber nun standen wir wirklich am vereinbarten Abreiseort und warteten auf den Reisebus, der uns nach Düsseldorf zum Flughafen bringen würde.

Im Bus hielt unser Schulleiter Herr Krauß, der lange Zeit in Italien lebte und unterrichtete, noch eine Ansprache und erklärte uns die vermutlich wichtigsten Dinge, die es in Italien zu wissen gilt: „vernünftig und reif verhalten“, „Menschen in römischen Uniformen lassen sich gerne fotografieren, aber halten dafür mindestens genauso gerne die Hand auf und lassen dich erst nach Bezahlung gehen“, „bestellt man Café, bekommt man eine Pfütze beziehungsweise Espresso und bestellt man Café Lungo wird die Pfütze mit Wasser aufgefüllt, wird aber auch sofort als Deutscher erkannt“, ach ja und: „Italien ist zwar ein Weinland, aber zu Pizza trinkt man Bier.“ Nun denn, die Pizza wird uns zustehen.

Dann ging es endlich los. Die Busfahrt nach Düsseldorf verlief nach dem üblichen Reisebusmuster: Hallo, ich bin euer Busfahrer. – Toiletten habe ich an Bord, sollen aber nicht genutzt werden. – Anschnallen ist angesagt. – Müll nachher bitte mit rausnehmen. – eine Weile lang aufgeregte von Vorfreude durchsetzte Gespräche der Reisegruppe – Schlafen – Pause – Schlafen – erneutes vorerfreutes Gemurmel. Am Flughafen angekommen, druckte Nick am Ticketterminal die vorgebuchten Tickets der gesamten Gruppe aus.

 Der Securitycheck verlief mit verhältnismäßig wenig Problemen und dann wurde am Gate nochmal kurz gewartet, den Schüler:innen mit Flugangst ermutigend zugesprochen oder vermutlich in manchen Fällen, ungewollt, noch mehr Angst eingeredet. Und schon saßen wir im Flugzeug, hatten das Pech, dass wir nochmal eine Weile warten mussten, weil die Airline ihr eigentlich vorgesehenes Abflugzeitfenster verpasst hatte, aber dann ging es endlich los. Von der Geschwindigkeit der Maschine in die Sitze gedrückt und dem gleichmäßigen Rauschen der Flugzeugkabine ermüdet, schossen wir durch die Wolken, als gäbe es keine Schwerkraft. Irgendwo über Italien setzten dann Turbulenzen ein, die dafür sorgten, dass wir gut geschüttelt und gerührt und mit teilweise etwas blasseren Gesichtern als üblich in Rom aufsetzten und nun endlich den Weg vom Flughafen zum Hotel wieder mit sicherem Boden unter den Füßen, beziehungsweise einem Transferbus zurücklegen konnten.

Korrektur:  In Italien gibt es offensichtlich keinen sicheren Boden unter den Füßen. Zumindest nicht, wenn dieser Boden aus einer Straße oder dieser löchrigen Asphaltpiste, welche uns da als „Straße“ verkauft werden sollte, besteht und von unserem Busfahrer eindeutig als Rennstrecke des „Großen Preis von Rom“ betrachtet wird. – Vielleicht wollte er auch nur schnell in den Feierabend?! Es war ja immerhin schon Abend. Egal, was ausschlaggebend für die rasante Fahrt vom Flughafen in das Herz der Stadt war, wir kamen trotz der Straßenverhältnisse und der kuriosen Fahrweise des Busses und der anderen Verkehrsteilnehmer, inklusive Bolt-E-Scooter auf der Schnellstraße (ja, genau die, die immer am Straßenrand auf Gehwegen stehen oder leider in den Flüssen der Großstädte landen) heil und in ähnlicher Weise durchgeschüttelt wie nach den Flugzeugturbulenzen am Hotel an. Verrückt, wie geschlaucht man an so einem Reisetag sein kann. Eigentlich hat man ja nur gesessen, konnte schlafen und ist trotzdem so kaputt. Jetzt einfach noch ein bisschen ankommen, sich einrichten und Füße hoch. – Ist ja auch schon spät genug.

Denkste! Die Rechnung wurde ohne Herrn Hahn und Wroblewski gemacht. 15 Minuten Zeit zum Ankommen, Frischmachen und Einrichten und schon ging es wieder los. Dieses Mal zu Fuß. Die gesamte Gruppe marschierte nun also zunächst zur Piazza Barberini. Auf dem Weg dorthin wurde Herr Wroblewski, der gerade darum bemüht war, gleichzeitig die gesamte Gruppe heil über einen befahrenen Platz zu lotsen und dabei die weitere Route auszugucken, fast von einem heranfahrenden, abbiegenden Polizeiauto erfasst. Der böse Blick der Polizisten gab eindeutig zu erkennen: „Dies ist dein erster Strike.“ Gibt es in Italien eigentlich die Regel, dass man nach drei Strikes wieder ausreisen muss? An der Piazza Barberini angekommen hielt Louis als erster Referent der Projektgruppe seinen Vortrag vor malerischer Kulisse, nur um kurz darauf mit der gesamten Gruppe  zum Trevibrunnen weiterzugehen. Die unglaublich schöne Beleuchtung ließ den gesamten Brunnen in seiner vollen Pracht erstrahlen. Nur die Fülle an Touristen, die sich lautstark unterhielten, sorgte dafür, dass der dazugehörige Vortrag nur schwer zu verstehen war. An der spanischen Treppe schlugen sich die Mühen eines langen Tages auf alle nieder. Nachdem Herr Hahn und Willi nochmal ihre Kräfte gebündelt hatten und im Rahmen eines selbstausgerufenen Wettlaufs die Treppe hinauf gejagt sind, schuldete der Verlierer, Herr Hahn, Willi eine Pizza und auch die restliche Gruppe war erleichtert, dass es nur noch Essen geben und dann ins Hotel gehen sollte.

Leider hatten Herr Wroblewski und Herr Hahn nicht bedacht, dass der Trevibrunnen und die spanische Treppe nicht weglaufen, Restaurants wohl aber schließen würden. So begann spontan nochmal ein gefühlter Wettlauf von Restaurant zu Restaurant gegen die Schließungszeiten der verschiedenen Pizzerien. Es bleibt wohl Willi zu verdanken, dass er mit großem Verhandlungsgeschick einen Betreiber einer Pizzeria dazu überreden konnte, dass er nochmal gewillt war, mal eben kurz vor Feierabend noch diverse Pizzen zu backen. Letztendlich sind dann doch alle gesättigt und müde nach einem langen ersten Tag ins Bett gefallen.

Der Dienstag hielt das Versprechen bereit, dass die Lehrer sich ganz fest daran zu halten versuchen, dass auf Grundbedürfnisse eigegangen wird und leider auch, dass man den Tag über bei Sonne und 30 Grad in langen Hosen unterwegs sein würde, denn die Besichtigung des Vatikans und insbesondere des Petersdoms stand auf dem Programm. – und da heißt der Dresscode: „Sie dürfen aussehen wie ein Tourist, aber Knie und Schultern sind bedeckt.“ Beim Frühstück wurde sich entschlossen, dass die Vorträge zu den Sehenswürdigkeiten von nun an zunächst wie in einem Morning-Briefing gehalten werden, damit sie nicht durch die Lautstärke des regen Treibens in Rom verloren oder untergehen. Auch wurde entschieden, dass dieses Mal zunächst die Metro in Richtung Vatikan genommen wird. Auf dem Weg zur Metrostation sah es fast so aus, als ob die Gruppe um eine weitere Person angewachsen sei. Eine junge deutsche Urlauberin konnte sich nur schwerlich von der Gruppe, oder war es vielleicht auch nur Herr Hahn, losreißen, aber als sie hörte, dass sie bei diesem Wetter in langen Hosen herumlaufen müsse, um mit uns mitzukommen, zog sie wohl doch Ostia – den Hafen des alten Roms – und die Küste vor. Der ein oder andere von uns mochte sie zunächst beneidet haben. Denn der Dresscode, das lange Warten vor dem Petersdom und unzählige Treppen, die es zu bewältigen galt, um die Kuppel des Petersdoms zu besteigen waren keine vielversprechende und verlockende Aussicht.

Wir sahen uns schon bestätigt in den Horrorszenarien, die wir uns ausmalten, als wir bei unserer Ankunft auf dem Petersplatz das Ende der Warteschlange erblickten. Nahezu die gesamte Ellipse des Petersplatzes wurde in ihrem Umfang von der Schlange nachgezeichnet und wir machten uns auf mindestens eine Stunde Wartezeit gefasst. Doch dies war ein Irrglaube: Verhältnismäßig schnell arbeitete sich die Schlange voran und nach einer kurzen Weile standen wir nun mitten im Petersdom, die einen von uns mit nach oben gerecktem Hals, andere von links nach rechts blickend, wieder andere mit zum Boden gerichtetem Blick, aber wirklich alle mit offen zur Schau getragenem Staunen, Bewunderung und Demuth in ihren Gesichtern. Wenn die katholische Kirche irgendwo angeben wollte… dann hier! Die Größe der Gegenstände und der Gebäudeabschnitte, die liebevollen Details der Verzierungen, viel Gold und Marmor, all diese vielen Kunstwerke, die sich wieder zu diesem Gesamtkunstwerk Petersdom zusammensetzten, waren einerseits erschlagend und andererseits bewundernswert. Faszination wurde erneut gewahr, als die Erinnerung aus Geschichts- und Religionsstunden wach wurde, dass der Bau der Basilika doch durch den Peterspfennig und den Ablasshandel finanziert worden sei.

Doch gerade als die Gänsehaut auf ihrem Höhepunkt war, gabs Ärger. Ärger für….- Natürlich: Herrn Wroblewski. Unser Lateinboss hatte zu diesem Zeitpunkt begonnen, die lateinischen Inschriften in Flüsterlautstärke zu übersetzen, interpretieren und zu erläutern. Entweder gefiel dem Sicherheitsdienst die Übersetzung nicht oder sie war so gut, dass man davor besorgt war, dass Herr Wroblewski die Touristen um sich schart und er die Tourguides des Hauses arbeitslos machen könnte. Was an dieser Stelle genau das Problem des Securitymannes war, ist nicht eindeutig klar und überlieferbar, aber gleichzeitig machte der Mann eindeutig klar, dass dies Herr Wroblewskis zweiter Strike der Reise ist. – Und sein erster in Vatikanstadt. Um sämtlichen politisch-diplomatischen Schwierigkeiten entkommen zu können, traten wir nun die „Besteigung“ des Petersdoms an. Nach unzähligen Treppen, Windung und Schweiß waren wir angekommen – direkt unter der Decke im Innern des Petersdoms. Auch wenn die Menschen unter uns bereits aussahen, wie klitzekleine Ameisen, die man mit einer Lupe betrachten müsste, sollte unser Weg nochmal die gleiche Menge an Treppen, Windungen und Schweiß und dieses Mal auch noch ein wenig mehr an klaustrophobischen Gefühlen bereithalten, bevor wir nun endlich wirklich außen auf der Kuppel des Petersdoms stehen und über die Dächer und Grenzen Roms und noch weiter darüber hinaus blicken konnten. All das Warten, Schlange stehen, Treppensteigen und die Mühen des noch jungen Tages waren es nun auch für den allerschwersten zu überzeugenden Teilnehmer unserer Fahrt wert.

Nachdem auch der Abstieg geglückt war und alle wieder heil, unverletzt und nach einer ordentlichen Dosis Beeindruckung auf dem Petersplatz standen, bewegten wir uns wieder fort vom Herz der katholischen Kirche in Richtung einer anderen berühmten Kirche, die den einen als das am besten erhaltene Bauwerk der Antike und den anderen aus dem Dan-Brown-Roman Illuminati bekannt sein dürfte: dem Pantheon. Aber Halt! Vorher wird noch gemeinsam gegessen. Haben unsere Lehrer etwa tatsächlich dazugelernt?! Danach aber geht es mit guter Laune, vollem Magen und ermüdeten Beinen zu Fuß Richtung Pantheon. Hier wird, na klar, nochmal Schlange gestanden und dann wird sich nochmal bei einem kurzen Rundgang dem Hauch Antike, der hier ausgestrahlt und mit Kirchenelementen verknüpft wird, angenommen. Es ist schon sehr beeindruckend, dass bereits damals im Prinzip mit der Baukunst angegeben wurde und einfach ein Loch in der Kuppel hinterlassen wurde, einfach weil man es kann und man dann auch noch mit dem eintretenden Regen umzugehen wusste. Denn sein wir ehrlich, natürlich weist Rom jährlich erheblich mehr Sonnentage als Schöningen auf, aber „Sauwetter“ ist international.

Nach dem Besuch des Pantheon wurde allen Beteiligten Zeit zur freien Verfügung für den restlichen Tag bereitgestellt. Eine kleine Splittergruppe ging noch mit den beiden Lehrern zur Villa Borghese mit, doch leider wurde dieser Fußmarsch nicht von Erfolg gekrönt, denn die Galerie, die unzählige berühmte Kunstwerke von Künstlern wie Caravaggio oder Bernini bereithalten sollte, war für diesen Tag gesperrt. Es lief also auf einen Spaziergang durch den Park des Anwesens hinaus. Leider stellte sich während dieses Spaziergangs heraus, dass sich ein Insektenstich im Bein, den Herr Wroblewski vor einigen Stunden erlitt, zu entzünden begann und so war eine Apotheke, die mit einer speziellen Salbe und Medikamenten unsere Sorge verstreuen konnte, dass wir noch an Ort und Stelle Herr Wroblewskis Bein amputieren müssen, die letzte Sehenswürdigkeit des Tages, bevor die freie Verfügungszeit des restlichen Tages eher zur Entspannung, zum Einkaufen oder zu Besuchen im Hard Rock Café genutzt wurde.

Auch am Mittwoch standen unzählige beeindruckende Sehenswürdigkeiten auf dem Plan und Gott sei Dank durften wir dieses Mal auch in kurzen Hosen herumlaufen. Das Nationaldenkmal zu Ehren von Vittorio Emanuele II., dem ersten König Roms, machte den Anfang. Da uns bereits schon zu dieser verhältnismäßig frühen Stunde die Sonne und der Fußmarsch die innere Hitze hochtrieb, fühlte sich die Pause auf den kühlen weißen Marmorbänken des Nationaldenkmals an wie die reinste Wohltat. Da wir ohnehin noch etwas warten mussten bis zu unserem Termin am Kolosseum und Forum Romanum, verlängerten wir unsere Pause ein wenig und erfreuten uns dieser unerwarteten Abkühlung. Doch dann wurde es langsam Zeit wieder aufzubrechen und die im wahrsten Sinne des Wortes „coolste“ Sehenswürdigkeit Roms hinter uns zulassen. Am Circus Maximus wurde spontan ein kurzes Wettrennen zwischen Herrn Wroblewski und Herrn Hahn über den Platz hinweg durchgeführt und auch Marc und Jan ließen es sich nicht nehmen, ihre Kräfte unter der glutheißen Sonne Roms zu messen. Wer kam nochmal auf diese tolle Idee? – Ach ja, die Lehrer.

Ein Sturz, eine zerrissene Hose und zwei, drei Schürfwunden später wussten alle, es gibt eindeutig bessere Ideen als am Mittag über den Schotterplatz des Circus Maximus zu rennen. Also gingen wir weiter ins Kolosseum, dem wohl berühmtesten Bauwerk Roms. Es ist wirklich schwer vorstellbar, wie bereits die Menschen der Antike in der Lage waren, solche gigantischen Meisterwerke der Architektur und Statik zu erschaffen und welche Szenarien sich hier vor Ort abgespielt haben mussten. Wenn man hier die Ehrfurcht zur Geschichte und unseren vorangegangenen Generationen nicht verspürt, wo dann? Im Kolosseum kam es, wie es kommen musste, dies war der einzige Ort, an dem es zu regnen begann. Doch der Regen war nicht nur kurzzeitig, sondern bei diesen Temperaturen eine wahre Wohltat, die allerdings leider nicht lange anhielt. Im Anschluss ging es zum Forum Romanum also dem wirtschaftlichen und politischen Mittelpunkt des antiken Roms. Hier wäre es vermutlich sinnvoll gewesen, eine spezielle Führung zu buchen, um zu den einzelnen Ruinen noch mehr Details zu erfahren, doch auch so war die Übersicht über diese wohl wichtigste Ausgrabungsstätte des antiken Roms ein toller Eindruck. Auch das Marcellustheater besichtigten wir und auch dieses Mal wurden wir nicht um unser Essen geprellt. Alles in allem war es angenehm, nun den erlebnisreichen Tag wieder mit einiger Zeit der freien Verfügung zu beenden.

Der Donnerstag stellte den letzten Nicht-Reise-Tag unseres Trips dar. Erneut schmissen wir uns in lange Hosen, denn heute war sozusagen Kirchentag. So besichtigten wir zum Beispiel die Santa Maria Maggiore und auch die Santa Maria in Cosmedin, beides wunderschöne und sehenswerte Bauwerke mit historisch großem Wert. Wir sind zwar auch nicht alle Fans von der Besichtigung von Kirchen, Kapellen, und Kathedralen, aber die hier in Rom, die sind unzweifelhaft mehr als sehenswert! Und die Santa Maria in Cosmedin hat ja auch noch eine weitere, der am meisten fotografierten Sehenswürdigkeit der Welt, in petto. Hierbei handelt es sich um den Mund der Wahrheit, einer Marmorscheibe in die ein Gesicht mit offenem Mund gemeißelt ist. Straftäter und Menschen, welche der Lüge bezichtigt wurden, mussten die Hand in diesen Mund legen und wer sich als Lügner herausstellte, dem wurde die Hand abgetrennt. Unglücklicherweise war der Mund der Wahrheit am Tage unseres Besuches wohl defekt. Herr Wroblewski hat seine Hand reingelegt und es ist nichts passiert. Zählt ruhig mal nach, wenn ihr ihn wiederseht. 2 Hände und jeweils 5 Finger.

Anschließend ging es auf die Suche nach einem Ort, wo jemand nicht ganz so viel Glück hatte, wie Herr Wroblewski. Am Largo di Torre Argentina durfte der berühmte Imperator Gaius Julius Cäsar zwar seine beiden Hände behalten, aber musste sein Leben abgeben. Da halfen ihm dann die Hände auch nichts mehr. Auch hier machte sich wieder die Tatsache bemerkbar, dass Rom im Stande war, durch seine Ruinen und Überbleibsel unsere Gedanken zu der längst vergangenen Antike zu lenken und uns gewahr werden zu lassen, dass vor so vielen hunderten, gar tausenden von Jahren Menschen lebten, die fühlten, erlebten und dachten und sich im steten Kampf ihres Lebens befanden, wie wir. Natürlich führten uns die Ruinen aber auch vor Augen, dass die Römer anscheinend viel Pfusch am Bau erlebten, liegt ja alles in Schutt und Asche. – Vielleicht haben wir mit dieser Überlegung ja einen Denkanstoß in die Richtung geliefert, weshalb Rom dann „untergegangen“ ist?!

Auf der Suche nach etwas zu essen, beziehungsweise einem geeigneten Restaurant, kam es zum nächsten Eklat. Es wurde sich auf eine Durchfahrt des Papstes und verschiedene Festivitäten vorbereitet, (abgesehen von der Festivität, die am Vorabend bereits stattfand: Der AS Rom gewann das UEFA Conference League Finale) was bedeutete, dass der teilweise ohnehin schon schleudertraumaverdächtige Verkehr Roms von Polizeikräften und Carabinieri angeleitet wurde und nicht mehr den üblichen Signalen und Ampeln. So war es mal wieder Herr Wroblewski, der fachgerecht, leichtfüßig und gekonnt die Straßen kreuzte, die schrillen Pfeifsignale der Polizei für uns interpretierte und nach seinem Ermessen auslegte und sich für uns halb rettend, halb antreibend vor Autos schmiss. Resultat: Sein Todesmut wurde von einem maulenden Polizisten mit etwas quittiert, was vermutlich Herrn Wroblewskis dritter Strike bedeutete und Herr Wroblewski antwortete im Vorübergehen etwas auf deutsch-italienisch-latein, was wir als: „Ja, ja, morgen habt ihr ja wieder Ruhe vor mir.“ interpretierten.

Der letzte Tag, also der Freitag, bestand aus der Rückreise. Also alles vom Montag wieder, aber diesmal in „rückwärts“: Transferbus zum Flughafen – Warten – Securitycheck – Warten – Flugzeug startet mit Verspätung – Turbulenzen – Landung in Düsseldorf. In Düsseldorf wurde dafür gesorgt, dass wir ganz schnell alles, was wir in Rom an italienischem Genuss und Geschmack kennengelernt haben, auch wieder verdrängten, indem wir noch am Flughafen unsere erste McDonalds-Bestellung nach unserer Rückkehr aufgaben. Das letzte Mal kam etwas Unruhe auf, als der Bus, der uns vom Flughafen nach Schöningen zurückbringen sollte, nirgends zu sehen war, aber auch den konnte Herr Wroblewski nach reichlich Telefonaten und Suche auftreiben und so ging es zurück in die Heimat, mit Füßen, die schwer wie Blei waren, einer Menge Müdigkeit, aber auch unzähligen wirklich tollen Erlebnissen, Gesprächen und Momenten, sowie einer Vielzahl an neuen Erfahrungen und Eindrücken in unseren Köpfen und Herzen.

Die anfängliche Aufzählung muss also heißen:

5 Tage – knapp 96km zu Fuß – zwischen 27 und 30 Grad (teilweise in langen Hosen) – drei Mal bei den ortsansässigen Ordnungshütern und Sicherheitsdiensten aufgefallen – unzählige wichtige Erfahrungen – viele schöne Momente – einen stärkeren Kurszusammenhalt = Unbezahlbare Romfahrt  

Wenn sich das mal nicht ausgezahlt hat…

Afrikanisches Kochen im Grundkurs Englisch (12. Klasse)

Das Gymnasium Anna-Sophianeum ist Partnerschule der Nyanga High School in Südafrika. Südafrika ist auch Thema des Englisch-Abiturs 2023. Im Mittelpunkt steht dabei der Roman Mother to Mother von Sindiwe Magona. Im Roman lieben die Figuren das traditionelle südafrikanische Essen Amagwinya. Der Grundkurs Englisch hat mit großzügiger Unterstützung des Jugend Freizeit Zentrums Schöningen selbst Amagwinjya gekocht. Die Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen und haben äußerst gut geschmeckt! Die SchülerInnen des Englisch-Kurses der 12. Klasse können nun verstehen, warum die Romanfiguren dieses Soul Food so sehr lieben. 

Erstes Schulprojekt mit unserer Partnerschule Complexe Scolaire Moderne Adiara in Bamako (Mali) durchgeführt

Bamako: Mit großer Freude und Dankbarkeit erreichten die Schüler der Complexe Scolaire Moderne Adiara (C.S.M.A.) vier Pakete vom Anna-Sophianeum. Im Zuge des Auf- und Ausbaus der Schulpartnerschaft zwischen dem C.S.M.A. und dem Anna-Sophianeum wurden bislang nicht nur Briefe hin und her geschickt, sondern es konnte vor dem Hintergrund der schwierigen Lebenssituation in Mali auch ein kleines Hilfsprojekt an unserer Schule realisiert werden. Dazu fanden sich Anny Hollmichel, Emelie Fiedler, Neslihan Akdemir, Anton Korchev, Jolina Junge, Jonte Kaletka, Jette Raebel, Jonas Murche, Aaron Alzer, Hasan Köker, Lena Fricke und Annet Brüning aus der Q2 zusammen. Gemeinsam mit Herrn Wagener organisierten sie einen Weihnachtsgebäckverkauf. Nach einem sehr guten Verkaufsstart in der Vorweihnachtszeit musste die Aktion leider aufgrund strengerer Hygieneauflagen im Zuge   von Corona beendet werden. Es kamen aber insgesamt und dank einiger zusätzlicher Spenden rund 180 Euro zusammen. Der Erlös wurde dann für den Versand der vier Pakete sowie der Anschaffung von Schulmaterial und Corona-Schutzmasken verwendet. Die Pakete konnten noch vor Weihnachten versendet werden und erreichten trotz einiger Schwierigkeiten Mitte Januar unsere Partnerschule in Bamako. „Die Freude der Kinder war sehr groß. Die Masken und das schulmaterial werden dringend gebraucht“, so der malische Kollege Herr Mamadou Thiam. Schulmaterial ist für viele Kinder nur schwer zu erwerben und auch der Schutz vor Corona und anderen Infektionskrankheiten ist oft nicht oder nur schwer möglich. Wir freuen uns, dass wir einen bescheidenen Beitrag zur Unterstützung der Schüler/Innen leisten konnten und hoffen auch weiterhin auf einen partnerschaftlichen Austausch und viele weitere gemeinsame Projekte. 

Wer Interesse an einer Kontaktpartnerschaft mit einer Schülerin oder einem Schüler vom C.S.M.A. in Bamako hat, meldet sich bitte bei Frau Hane oder Herrn Wagener.

Soziale Projekte 2021

Jährlich veranstalten die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase als Teil des Seminarfaches unterschiedliche soziale Projekte. Diese Projekte, die sich für Schülergemeinschaft und Gesellschaft einsetzen sollen müssen gründlich geplant und durchgeführt werden. Auch im Herbst 2021 konnte so eine große Vielfalt an Projekten sowohl in der Schule als auch außerhalb in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen beobachtet werden.

Projektliste:

Soziales Projekt: Kinderbücher zum Thema Tierschutz

In dem Zeitraum von September bis Dezember 2021 wurde das soziale Projekt „Kinderbücher zur Sensibilisierung“ konzipiert und erfolgreich von Alexa Dobratz, Lilli Gennrich und Mabel Porada (Q2) durchgeführt. Hierbei wurden drei Kinderbücher erstellt, die die Themen Tierleid und den Klimawandel den Kindern näherbringen sollen. Im Zusammenhang werden bis zum 15.02.2021 Spenden gesammelt, die hinterher der Stiftung für Tierschutz „Vier Pfoten“ zukommen.

Die Hauptfigur Nio bereist die Arktis, die Steppe und das Meer um Tierbabys, die ein Elternteil verloren haben, bei der Suche zu helfen. Die Suche nach den Elternteilen führt die Kinder an die Probleme heran, die die Tierarten haben: Bei dem Delfin Finn geraten die beiden in ein Fischernetz, da diese vor allem unter der Überfischung der Meere zu leiden haben. Ein anderes Beispiel ist Pua das Nashorn, welches auf der Suche nach ihrer Mutter von Nio erklärt bekommt, dass „Wilderer“ Menschen sind, die den Tieren Schaden hinzufügen.

Unterstützt wurde das Projekt von den Grundschulen in Schöningen, Königslutter (Rudolf-Dießel-Schule) und Süpplingen, indem ein erstellter Elternbrief mit QR-Code, unter welchem die Bücher zu finden sind, verteilt wurde.

Insgesamt ist es ein gelungenes Projekt und bis zu diesem Zeitpunkt (16.12.2021) wurden 110€ an Spenden gesammelt. Die drei Schülerinnen sind zufrieden und haben zudem positive Rückmeldungen der Grundschulen erhalten.

Soziales Projekt: Weihnachtsbasteln mit der 8a

Im Rahmen des Sozialen Projektes am Anna-Sophianeum haben wir, Asya Akoglu, Jessica Bruns und Neslihan Akdemir, mit der Klasse 8a ein Weihnachtsbasteln gemacht. Das Projekt fand am 09.12.2021 von der ersten bis zur vierten Stunde statt.

Die Schülerinnen und Schüler haben Weihnachtskarten gebastelt, die schöne Weihnachten wünschen und Christbaumkugeln bemalt, sowie Ornamente aus Salzteig. Diese Ornamente haben wir zu Hause hergestellt und zum Projekt mitgebracht, damit alles vorbereitet ist.
Während des Bastelns und Bemalens lief fröhliche Weihnachtsmusik, welche für eine angenehme und schöne Atmosphäre passend zur vorweihnachtlichen Stimmung gepasst hat. An den Mustern erkennt man, dass sich die Schülerinnen und Schüler viel Mühe gegeben haben und das Projekt hat jedem viel Freude bereitet.

Die Karten, Kugeln und Ornamente wurden für das Helios Krankenhaus in Helmstedt hergestellt. Das Ziel dieses Projekts war es, den Krankenpflegern und Krankenschwestern zu Zeiten von Corona und damit verbunden der harten Arbeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Denn schon seit Anfang der Pandemie, sowie auch zuvor, waren sie stets für uns da, um uns in unseren schweren Phasen zu helfen.

Da wir das Krankenhaus nicht betreten dürfen, wurden die Geschenke an eine Vertrauensperson weitergegeben, die die Weihnachtskarten und Christbaumkugeln ausgeteilt hat. Das Projekt ist gut gelungen, da sich sowohl das Krankenhaus als auch die Schüler/innen sehr gefreut haben.

Soziales Projekt: Internetsicherheit in Klasse 5

Am 16. / 18. November und dem 7. Dezember führten die Schüler der Q2 Justin Wilk und Eike Mann
ihr Soziales Projekt in den 5. Klassen durch. Dies geschah im Medienkompetenzunterricht von Herrn
Englisch und Herrn Pach. Ziel des Projekts war es, die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren
des Internets aufzuklären. Hierbei wurde sich im Besonderen auf Dinge, wie die richtige Wahl des
Passworts, der Umgang mit Spamnachrichten oder das Verhalten in den Sozialen Medien bezogen.
Zu den verschiedenen Themen wurden Arbeitsblätter ausgeteilt, welche dann von den Schülerinnen
und Schülern bearbeitet wurden. Die Schüler der Q2 standen ihnen dabei zur Hilfe bereit. Am Ende
der Stunde gab es noch eine Belehrung darüber, was zu machen ist oder an wen man sich wenden
kann, falls es doch mal zu spät sein sollte.