Kategorie: Sport

Skikurs des 12. Jahrgangs in Österreich 2020

Vom 12.01. bis 17.01.2020 verbrachten 32 Schüler sowie vier Sportlehrer fünf sonnige Skitage in der Skiregion Katschberg im südlichen Salzburger Land. In den drei Kursstufen Anfänger, fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene konnten die Teilnehmer täglich mehrstündig an ihrer Skitechnik feilen. Insgesamt waren die Lehrkräfte mit den fahrerischen Leistungen der Skischüler sehr zufrieden, sodass am letzten Tag neben der Abschlussprüfung auch das gruppenübergreifende Fahren wieder auf dem Programm stand.

Abgerundet wurde diese traumhafte Skiwoche durch das abendliche Eisstockschießen auf der Anlage des ESV Zederhaus.

Erfolgreiche Prüfungen für die Mitglieder der Golf-AG – zum ersten Mal Gold

Zum Abschluss der Golf-Saison absolvierten die Schüler und Schülerinnen unserer Golf-AG die Prüfungen für das Kindergolfabzeichen Bronze, Silber oder Gold.

Die Urkunden und Anstecknadeln wurden am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien vom Jugendwart des Partnerclubs, Jürgen Grau (Golf- und Land-Club St. Lorenz in Schöningen), an die Prüfungsteilnehmer überreicht.

Die Teilnehmer können stolz auf ihre Leistungen und die erreichten Fortschritte sein. In dieser Saison hat zum ersten Mal ein Schüler das goldene Abzeichen und somit gleichzeitig die für jeden Golfplatz nötige allgemeine Platzreife erworben.

Die allgemeine Platzreife ist eigentlich die Grundvoraussetzung für das Betreiben des Golfsports, da sie in der Regel die Erlaubnis darstellt, auf jedem Golfplatz der Welt alleine spielen zu dürfen.

Die Teilnehmer der Golf-AG wurden auf dem Platz von Aaron Postles (Golf-Professional), Jürgen Grau und ihrer Lehrerin, Frau Droz, in der Theorie und Praxis unterrichtet.

Das Training für den Erwerb aller Abzeichen beginnt im kommenden Jahr nach den Osterferien.

Interessierte können sich jederzeit bei Frau Droz oder Frau Mrosek anmelden. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. 

Übergabe des Spendenerlöses des Sponsorlaufes 2019 der Schöninger Schulen

Am 01. Juli fand in diesem Jahr zum 13. Mal der Sponsorlauf der Eichendorffschule, der Realschule Schöningen und des Gymnasiums Anna-Sophianeums in Schöningen statt. Die Schülerinnen und Schüler der drei Schulen sammelten in den Disziplinen Laufen, Schwimmen, Radfahren und Inlineskaten den stolzen Betrag von 13.617,59 Euro für das Straßenkinderprojekt „Turma do Flau“ in Brasilien. Die Übergabe des Erlöses fand am 17.09.2019 im Gymnasium Anna-Sophianeum statt. Der Schülersprecher Niels Rückert übergab den Scheck an Franz Schoo, der ihn für den Aktionskreis Pater Beda in Empfang nahm. Anwesend waren ebenfalls Lehrkräfte und Schülervertreterinnen und –vertreter aller drei Schulen. Herr Schoo berichtete noch von aktuellen Entwicklungen in den Projekten in Brasilien sowie der politischen und gesellschaftlichen Lage des Landes. Die staatlichen Kürzungen für soziale Einrichtungen treffen die Ärmsten und so musste auch das zu unterstützende Projekt bedauerlicherweise in der letzten Zeit die Anzahl der zu betreuenden Kinder und Jugendlichen reduzieren. Es ist daher umso schöner, dass der Erlös des Sponsorlaufes erneut sicherstellen kann, dass die verbleibenden Kinder und Jugendlichen in dem Projekt „Turma do Flau“ weiterhin warme Mahlzeiten, einen sicheren Ort, Bildung und Kultur erhalten können. 

Bezirksentscheid für JtfO Leichtathletik

Unsere Leichtathletik-Mädchenmannschaft WKII konnte sich beim Bezirksvorentscheid in Helmstedt gegen die Konkurrenz im Landkreis erfolgreich durchsetzen und kam somit eine Runde weiter. 

Am Dienstag, den 28. Mai 2019 fuhren die Sportlerinnen zum Bezirksentscheid nach Braunschweig-Rüningen. Dort trafen sie auf Leichtathletinnen u.a. aus Göttingen, Einbeck, Duderstadt, Goslar und Helmstedt und erlebten einen nahezu professionellen Wettkampftag bei optimalen Bedingungen und starker Konkurrenz. Am Ende erreichte unsere Mannschaft den 4. Platz.

Für die nächste Runde, den Landesentscheid, reichte diese Platzierung nicht. Hier kommen allein die Sieger weiter. Einen schönen, ereignisreichen Tag hatten die Mädchen dennoch. So war ihr Fazit am Ende: „Wir sind eben die Sieger der Herzen!“. 

Grundschüler besuchen das Gymnasium Anna-Sophianeum

Am 26. April 2019 fand am Gymnasium Anna-Sophianeum der alljährige Schnuppertag für die Grundschülerinnen und –schülern der vierten Klasse statt. Begrüßt wurden unsere kleinen Gäste durch die Bläserklassen 5bl und 6bl unter der Leitung von Herrn Gerlach. Wer im Anschluss musikalische Luft schnuppern wollte, konnte im Instrumentenkarussell sein musikalisches Talent an verschiedenen Instrumenten unter Beweis stellen. Neben Sprachkursen wie Latein, Französisch und Spanisch kamen auch kleine Abenteurer auf ihre Kosten. Selbst gebastelte Raketen wurden auf ihre Flugtauglichkeit hin untersucht, Münzen wurden vergoldet, Schätze gesucht und Monster gejagt. In unserer Sporthalle konnten die Kinder die Trendsportart  Parcours ausprobieren und lernten, wie man schnell und geschickt Hindernisse überwindet.

Während die Kinder in den Pausen unser großzügiges Außengelände erkundeten, wurden von den Schülern des elften Jahrgangs Schulführungen für die Eltern angeboten. Insgesamt kamen der Einladung 139 Grundschülerinnen und –schüler nach, die die Gelegenheit nutzten, um das Gymnasium Anna-Sophianeum näher kennenzulernen.

Jugend trainiert für Olympia – erfolgreiche Schulmann­schaften beim Kreisent­scheid Fußball

Am 03.04.2019 wurde der diesjährige Kreisentscheid Fußball des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Schöninger Elmstadion ausgetragen. Das Anna-Sophianeum entsendete wieder drei Schulmannschaften. Die beiden jüngeren Teams siegten in ihren Wettbewerbsklassen und sind automatisch für den Bezirksvorentscheid qualifiziert. Die älteren Jungen mussten sich leider im Elfmeterschießen geschlagen geben und wurde Zweiter in ihrer Wettbewerbsklasse.

Für die Unterstützung bei dieser Veranstaltung bedankt sich die Fachgruppe Sport bei Bastian Krienke, Hannes Krienke,  Samuel Knödl, Gianluca Quast, Jannik Wagner und Malte Waldau.

Skifahrt des 7. Jahrgangs nach Scheidegg

Vom 11.2.19 – 16.2.19 fand die jährliche Skifahrt des 7. Jahrgangs ins Allgäu nach Scheidegg statt. 103 Schülerinnen und Schüler verbrachten vier erfolgreiche Skitage gemeinsam auf der Piste in Steibis.
Am ersten Tag stand neben der Anfahrt im Bus, die Skiausleihe für die Langläufer und Skialpinfahrer auf dem Plan. Im Anschluss ging es voller Vorfreude ins Erlebnisdorf in Scheidegg und somit in die eigenen Wohnungen und Bungalows, in denen wir mit ca. 4-6 Mitbewohnern wohnten. Die folgenden drei Tage ging es endlich auf die Piste. Nach einem morgendlichen Frühstück freuten sich alle darauf, endlich auf den Skiern zu stehen.

Nach einigen schweißtreibenden Stunden gelang es sowohl den Langläufern als auch den Skialpinfahrern die ersten längeren Strecken und Kurven ohne Sturz zu meistern. Jeder Schüler konnte seinem Lerntempo entsprechend üben und war schlussendlich in der Lage entweder blaue, rote oder sogar schwarze Pisten sicher herunterzufahren. Am Donnerstagabend stand eine Fackelwanderung an. Wir stiegen auf einen Berg und genossen den Sternenhimmel und die Aussicht über den Ort. Nach dieser ereignisreichen Woche fuhren wir am Samstag dann zurück nach Schöningen. Insgesamt war es eine aufregende und tolle Woche, an die man sich noch lange zurückerinnern wird.

Skikurs des 10. Jahrgangs in Österreich

Nach den theoretischen und praktischen Vorbereitungsstunden im 1. Halbjahr zu den Themenbereichen alpine Gefahren, Erste Hilfe, Kraft, Ausdauer und Koordination/Gleichgewicht begann für die 48 Schüler und fünf Sportlehrkräfte am 11.01.2019 die achttägige Exkursion in das Salzburger Land.

An den ersten beiden Tagen herrschten bei Dauerschneefall und Wind durchaus widrige Bedingungen, danach meinte es aber Ullr, in der nordischen Mythologie der Gott des Winters, mit uns gut. Sonnenschein pur und das bei herausragenden Schnee- und Pistenbedingungen.

So konnten wir sämtliche Pisten in den Skigebieten Großeck-Speiereck, auf dem Aineck und dem Katschberg befahren. Abgerundet wurde diese Fahrt mit einem abendlichen Eisstockschießen auf der Anlage des ESV Zederhaus.