Kategorie: 23-24

Winterkonzert am Gymnasium Anna-Sophianeum

Die Fachgruppe Musik lädt am Do, 14.12.2023 um 17 Uhr herzlich zum Winterkonzert in die Pausenhalle ein. Dabei werden die beiden Bläserklassen, das Orchester, der Chor und die Schulband stilistisch vielfältige Musikstücke von beliebten Weihnachtsliedern bis zu modernen Songs zu Gehör bringen. In der Pause versorgt Sie die Cafeteria mit Getränken und Snacks. Der Eintritt ist frei.

England 2023: 12./13.10. – Canterbury und Rückfahrt

Am Donnerstag brachten uns bereits vor dem Aufstehen unsere Gasteltern zur Junction Road und wir verabschiedeten uns bei strömenden Regen notgedrungen voneinander. Anschließend begaben wir uns auf die 2,5h Fahrt nach Canterbury, wo wir eine Fotorallye durchführten und damit diese kleine niedliche Stadt erkundeten und selber zahlreiche lustige Fotos schießen mussten. Am Nachmittag gingen wir ins Kino und schauten uns den etwas gewöhnungsbedürftigen Film „The Creator“ an. Danach hieß es nun Abschied von England nehmen. Wir stiegen in den Bus und fuhren in Dover wieder auf die Fähre. Einige von uns hatten noch so viel Energie, dass eine Tanzeinlage auf der Fähre nicht fehlen durfte, andere ließen sich den Wind an Deck um die Nase pusten.
Die restliche Fahrzeit verschliefen, bis auf unseren Fahrer Maik von Ulli-Reisen, fast alle. Wir verabschiedeten Maik gebührend in Braunschweig und wurden von Michael nach Königslutter und Schöningen gefahren, wo unsere Eltern uns schon sehnsüchtig erwarteten und uns glücklich, aber tierisch müde in Empfang nahmen.

Ihr lieben Englandfahrer! Es war eine wunderschöne, unkomplizierte und lustige Studienfahrt mit euch. Wir Lehrkräfte haben die Zeit mit euch sehr genossen. Habt schöne Ferien und erholt euch gut. Wir freuen uns euch nach den Ferien wiederzusehen. Nightynight.

England 2023: 11.10. – Hastings

Am Mittwoch trafen wir uns bei eher grauem Wetter wieder um die gewohnte Uhrzeit, 9 Uhr, um gemeinsam mit dem Bus nach Hastings zu fahren. Dort begaben wir uns in die “Smugglers‘ Caves”, wo uns “Hairy Jack” von der Geschichte der Höhlen erzählte. Bei  gruseliger Atmosphäre wanderten wir durch die Höhlen, um verschiedene Fragen zu beantworten und konnten zwischendurch auch verschiedene Spiele ausprobieren. Nach diesem Abenteuer begaben wir uns zum “Castle” in Hastings, welches eigentlich nur noch eine Ruine war. Wir schauten uns dort ein wenig um und hörten uns dann Vorträge über die Höhle und das Schloss an, bevor es runter in die Innenstadt ging. Dort wurde das altbekannte Sternerestaurant Mc Donalds aufgesucht und anschließend noch das letzte Souvenir für Mama und Papa gekauft. Nach einigen Komplikationen konnten wir gegen 15.30 Uhr wieder in den Bus steigen, um zu den “Seven Sisters”, einem Aussichtspunkt an den Klippen der englischen Küste zu fahren. Dort wurden einige Fotos von allen möglichen Szenen geknipst, bevor es dann wieder zurück ging. Den letzten Abend in Eastbourne nutzten die meisten aus, um sich mit Freunden zu treffen und gemeinsam noch ein letztes Mal den Strand von Eastbourne zu besuchen, oder um schonmal die Koffer zu packen. Dann legten wir uns ein letztes Mal bei den Gastfamilien zu Bett, traurig, dass es nun langsam vorbei ging mit unserer Reise, aber gleichzeitig auch glücklich, Familie und Freunde zuhause wiederzusehen.

Englandfahrt 2023

Vom 05. bis 13.10.2023

Tagesberichte

05./06.10.2023: Reise nach England

07.10.2023: Eastbourne/Beachy Head

08.10.2023: Wilmington/Brighton

09.10.2023: London I

10.10.2023: London II

11.10.2023: Hastings

12./13.10.2023: Canterbury und Rückreise


Das Programm kann auch hier heruntergeladen werden.

Nun darf sich endlich auch unser diesjähriger 9. Jahrgang wieder auf Fahrt begeben, schließlich ist die gemeinsame Skifahrt im Jahrgang 7 coronabedingt ausgefallen. Dementsprechend begeben sich 45 SchülerInnen des Jahrgangs in Begleitung von Frau Anspach-Wolf, Frau Domma, Herrn Schlord und Frau Reißmann-Sosnal zum 16. Mal auf die Studienfahrt nach Eastbourne in Südengland.

Wir starten am 05.10. in den Abendstunden mit einem Reisebus, erreichen nach erfahrungsgemäß etwas unbequemen Nachtstunden morgens Calais, setzen von dort aus mit der Fähre nach Dover über, wo uns die englische Küste mit ihren bekannten und weithin leuchtenden ’White Cliffs of Dover’ und hoffentlich strahlendem Sonnenschein nach ca. 60 Minuten begrüßt. In Dover beginnt bereits das erste kulturelle Highlight, die Besichtigung von Dover Castle, dem ‘Underground Hospital` und den ’Secret Wartime Tunnels’.

Von nun an gilt es, die langjährigen schulischen Trockenübungen in der englischen Sprache im Land bei den Besichtigungen anzuwenden, die ersten Bestellungen im ‚Gourmet Restaurant’ Mc Donald’s oder im Café aufzugeben, Souvenirs mit noch ungewohnten ’Pence’ und ’Pounds’ zu bezahlen.

Frisch gestärkt und mit wachsender Aufregung setzen wir unsere Reise am Nachmittag in süd-westlicher Richtung fort. In Hastings – noch ungeachtet des historisch bedeutenden Bodens – werden die Zeichen der langen Fahrt durch einen letzten kritischen Blick in den Taschenspiegel, das Styling der Haare, das Ordnen der Kleidung genutzt, sich auf den bedeutenden Augenblick der Erstbegegnung mit den Gastfamilien in Eastbourne vorzubereiten, in denen man zu dritt oder auch zu viert 5 Tage lang leben wird.

Und dann ist er gekommen, der erste Abend ohne die kritischen Blicke und Ohren der Lehrer, der Schritt in die Selbstständigkeit auf britischem Boden und die Begegnung mit dem ’British Way of Life’ in den Gastfamilien.

An den folgenden Tagen erkunden wir nicht nur die Stadt Eastbourne, sondern kombinieren den atemberaubenden Blick vom Beachy Head, Englands höchstem Kreidefelsen (162 Meter), auf das Meer und die herrliche Landschaft von East Sussex mit einer Wanderung zurück nach Eastbourne, unternehmen eine Stadtrallye, essen ’fish and chips’ mit oder ohne ‚vinegar’ (Essig-typical English) am Pier, begeben uns nach Hastings auf die historischen Spuren von William the Conqueror und seiner Eroberung Englands im Jahre 1066, lernen Südenglands Schmuggelvergangenheit kennen, besichtigen den orientalisch anmutenden ’Royal Pavilion’ im nahe gelegenen Seebad Brighton, erkunden den idyllischen Ort Wilmington mit seinem riesigen Kreidegiganten (Scharrbild), dem ’Long Man’ und lassen uns am Birling Gap von den ‘Seven Sisters, den sieben riesigen Kreidefelsen an der Küste, beeindrucken. Selbstverständlich haben die SchülerInnen auch wohl verdiente Freizeit.

An zwei Tagen gilt es, Londoner Großstadtluft zu schnuppern, den aus dem Schulbuch bekannten Sehenswürdigkeiten wie Tower of London, Tower Bridge, Tate Gallery, Shakespeare’s Globe – hier absolvieren wir einen 60-minütigen Theaterworkshop zu Shakespeares ’Romeo and Juliet’ und erleben eine Führung durch das Theater -, Millenium Bridge, St.Paul’s Cathedral, Piccadilly Circus, Buckingham Palace, Westminster Cathedral, Houses of Parliament, London Eye, Trafalgar Square, Madame Tussaud‘s Wachsfigurenkabinett, Camden Market und vielem mehr einen Besuch abzustatten, die Londoner U-Bahn zu nutzen, sich an ’Stand on the right’ auf den langen Rolltreppen im Labyrinth der ’Tube`, wie die Londoner ihre U- Bahn nennen, und an ‘Mind the gap’ beim Ein- und Aussteigen zu gewöhnen.

Am 12.10.23 heißt es Abschied nehmen von den Gastfamilien. An diesem letzten Tag auf englischem Boden erkunden wir, unterstützt durch eine Foto–Rallye, die alte Universitätsstadt Canterbury am River Stour, dem Hauptsitz der anglikanischen Kirche und lassen unseren Besuch auf englischem Boden mit einem Kinobesuch enden. Die Fähre bringt uns in den frühen Morgenstunden nach Dünkirchen und von dort aus Richtung Heimat. Am Freitagmorgen, zwischen 10.00 und 11.00 Uhr, nehmen die Eltern ihre vermutlich erschöpften Sprösslinge in Königslutter oder Schöningen wohlbehalten in Empfang, die hoffentlich, wie die Lehrer auch, zufrieden auf eine ereignisreiche und schöne Fahrt zurückblicken.