Jede Schülerin und jeder Schüler hat eigene individuelle Begabungen.
Am Anna-Sophianeum wollen wir als Schule des LemaS-Programms (Leistung macht Schule) diese nicht nur erkennen, sondern alle Schülerinnen und Schüler auch nach den eigenen Talenten fördern.
Dazu gibt es spezielle Programme, die in unserem Konzept zur Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler und von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen festgelegt sind. Das Konzept umfasst Angebote im kulturellen, gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bereich und hat folgende Ziele:
- die Förderung der besonderen Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler,
- die Vertiefung fachspezifischer Inhalte und Methoden bei besonders interessierten Schülerinnen und Schüler,
- die Förderung erfahrungs- und handlungsbezogenen Lernens,
- die Förderung projektbezogenen Lernens,
- die Einbeziehung außerschulischer Lernorte.
Das Konzept ist darauf angelegt, die Schülerinnen und Schüler nicht nur im unterrichtlichen Rahmen im Sinne der Binnendifferenzierung individuell zu fördern und zu fordern, sondern auch im außerunterrichtlichen und außerschulischen Rahmen zu fördern. Dazu bieten wir eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften (AGen) und außerschulischen Programmen an:
DiFF-AG
Im Rahmen des LemaS Projektes bieten wir pro Halbjahr zwei Arbeitsgemeinschaften an, die speziell auf Begabungsförderung ausgelegt sind. Darunter fällt auch die DiFF-AG.
In der DiFF-AG (Diagnosebasiertes individuelles Fördern und Fordern) soll es gezielt um Begabungsförderung gehen. Dabei erarbeiten die Schüler anhand des DiFF-Konzepts des Projekts LemaS (Leistung macht Schule) größtenteils eigenständig, aber mit Lehrer- und Schülerunterstützung ein selbstgewähltes Thema. Dieses soll möglichst in einem Lerntagebuch dokumentiert und am Ende präsentiert werden. Dabei kann es sich um jedes erdenkliche Thema, von Quantenphysik bis Nähen handeln. Nebenbei erproben die Teilnehmenden verschiedene Lernstrategien, die auf den (Schul-)Alltag übertragen werden können. Weitere Informationen finden sich in folgendem Video: Was ist DiFF?
Darüber hinaus bieten wir eine Teilnahme an folgenden außerschulischen Programmen und Wettbewerben an:
Wettbewerbe:
- Jugend debattiert
- Jugend trainiert für Olympia
- Känguru-Wettbewerb
- Vorlesewettbewerb
- The BigChallenge
Außerschulische Programme:
- Bildungsangebot Wissenswelle https://www.wissenswelle.org
Außerschulische Lernangebote und Lernorte Region Braunschweig - Deutsche Schülerakademie https://www.schuelerakademien.de/deutsche-schuelerakademie
Kursangebote für leistungsstarke, interessierte Schülerinnen und Schüler - IJM Heidelberg https://www.ijmonline.de
Außerschulische Kursangebote, Forschungsexpeditionen, universitäre Propedeutika (z.B. Vorbereitungskurs Medizin)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Wroblewski.